Am Mittwochabend war unser Zugführer Torben Schippers bei uns zu Gast und hatte etwas Besonderes mitgebracht: Das neue TLF 3000 vom Land Niedersachsen auf Unimog Fahrgestellt. An der Beschaffung dieses Fahrzeugs wird sich das Land Niedersachsen finanziell beteiligen. Ziel ist es dabei, dass die Fahrzeuge sinnvoll im Land verteilt werden, um die Kommunen sinnvoll bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden zu unterstützen. Es könnte also aufgrund der hiesigen Gegebenheiten gewisse Chancen geben, dass auch die Samtgemeinde Amelinghausen von dieser Förderung profitiert. Daher schauen sich vor allem die Feuerwehren aus dem 4. Zug sowie jene, die aktuell über ein TLF auf Unimog-Basis verfügen, das neue TLF 3000 genauer an.
Das neue Fahrzeug hat 3000 Liter Wasser an Bord und ist aufgrund seines Fahrgestells sehr geländegängig. Auf dem Dach kann ein großer Wasserwerfer montiert werden. Die übrige Beladung besteht zum größten Teil aus Schläuchen und weiteren wasserführenden Armaturen. Auch eine Schaumausrüstung inkl. Schaummittel sind mit an Bord. Zudem verfügt es über 2 Atemschutzgeräte, eine Kettensäge, ein Hygienebord, diverse Handwerkzeuge sowie spezielle Waldbrandausrüstung. Hier sind vor allem D-Schläuche und Löschrucksäcke zu nennen. Mit dem Lichtmast ist auch im Dunkeln gute Sicht.
Unser Fazit:
Das TLF 3000 sieht nicht nur imposant aus, es hat auch eine sehr zweckmäßige und gut strukturierte Beladung. Insbesondere durch die Schaumausrüstung ist es nicht nur für Wald- und Vegetationsbrandeinsätze geeignet, wobei dies natürlich seine Paradedisziplin ist. Für unsere Samtgemeindefeuerwehr kann es eine große Unterstützung darstellen, da sie über ausgedehnte Wald- und Vegetationsflächen verfügt und die Gefahr von langanhaltender Trockenheit tendenziell zunimmt. Alle anwesenden Kameraden waren sehr angetan, obwohl natürlich alle wissen, dass unser Feuerwehrhaus für ein solches Fahrzeug zu klein ist. Mit etwas Glück ändert sich das ja bald…

