28.07.2023: Neues aus dem Sommerloch

„Das Sommerloch ist eine Bezeichnung in Bezug auf die Massenmedien, besonders der Tagespresse und der Nachrichtenagenturen, für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem durch die Sommerpause der politischen Institutionen und Sport-Ligen, ferner auch der kulturellen Einrichtungen bedingt ist.“ (Quelle: Wikipedia)
Wir befinden uns eindeutig im Sommerloch. Trotzdem sind in den letzten Wochen und Monaten Dinge passiert, die uns als Feuerwehr hoffen lassen. Aufgrund von explodierenden Kostenschätzungen für den Bau unseres neuen Feuerwehrhauses wurden umfangeiche Überarbeitungen an der Entwurfsplanung vorgenommen, so dass die Gremien erneut darüber entscheiden konnten. Sowohl der Feuerschutzausschuss sowie der Samtgemeindeausschuss haben grünes Licht dafür gegeben, dass die Planungen fortgesetzt werden dürfen. Plangemäß soll dann bereits im 4. Quartal 2023 ein Bauantrag gestellt werden. Auch die Landeszeitung für die Lüneburger Heide berichtete diesbezüglich.
Trotz Sommerloch und Urlaubszeit haben wir außerdem unsere Monatsübung im Juli durchgeführt. Dabei haben wir uns mit der Wasserentnahme aus der Feldberegnung in Rehrhof befasst. Das ist sehr wichtig, da diese als offizielle Wasserentnahmestelle für Brandbekämpfungen auf dem Rehrhof sowie für angrenzende Gebäude gilt. Daher existiert dort auch eine eigene Entnahmestelle mit Storz-Kupplung für die Feuerwehr.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung konnten wir uns davon überzeugen, dass die angegebenen 60m³ pro Stunde tatsächlich gefördert werden können. Dabei ist der Wasserdruck im für die Feuerwehr normalen Bereich. Die Anlage kann also gut als Wasserentnahmestelle durch die Feuerwehr genutzt werden. Einzig der Standort der Entnahmestelle in der hintersten Ecke des Hofgeländes erschloss sich uns nicht.

Weitere Beiträge