Sü.Tellmer. „Sauwetter und Schlammschlacht“ waren die meistgenannte Worte auf dem Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Amelinghausen in Tellmer, denn es regnete den ganzen Tag. Gleich danach folgt aber schon das Wort Fußball, denn Fußball war das Thema des Tages, am Abend wurde das europäische Champions-League Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund direkt auf eine Großbildleinwand übertragen. So stand der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag in Tellmer ganz im Zeichen des Fußballs. Die Tellmer Feuerwehrleute um Ortsbrandmeister Clemens Reher haben sich etwas Besonderes zum Thema Fußball einfallen lassen. Neben den offiziellen Feuerwehrwettbewerben für die Aktiven und den Jugendfeuerwehrleuten gibt es auf dem Gemeindefeuerwehrtag auch immer Freundschaftswettbewerbe. Dies wird immer in Form eines Spiels ohne Grenzen durchgeführt und die ausrichtende Wehr denkt sich hier ein Spiel aus. Diesmal war es ein übergroßes „Tischkicker-Fußballspiel“ mit richtigen Feuerwehrleuten. Die Gruppe musste sich mit Sicherheitsgurten an Beregnungsrohre anbinden und wie beim Tischkicker ziemlich unbeweglich mit einem Medizinball spielen. Ortsbrandmeister Reher: „Auf die Idee kamen wir schon im Winter und hatten dann immer weiter die Regeln verfeinert“. Da das Fußballspiel bei dem Dauerregen in der Festscheune stattfand, war es natürlich der Zuschauermagnet. Gewonnen hat das etwas andere Fußballturnier, die Feuerwehr Soderstorf, vor der Gruppe aus Drögennindorf und den Drögennindorfer Saugschläuchen. Die Jugendfeuerwehr spielte am richtigen Tischkicker, dort gewann Drögennindorf, Platz 2 ging an die Jugendgruppe aus Amelinghausen und dritter wurde Rehlingen.
Wenig überraschendes gibt es bei den offiziellen Gemeindewettbewerben. Es siegte nun schon zum 10. Mal in Folge die Feuerwehr aus Drögennindorf und kann den Titel: „Unschlagbar“ für sich in Anspruch nehmen oder wie es so schön in der Fußballersprache heißt: „Der Rekordmeister“, den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Oldendorf/Luhe, vor den Saugschläuchen, ebenfalls aus Drögennindorf und Rehlingen.
Große Überraschung gab es dann bei den Jugendfeuerwehren, hier siegte die Jugend aus Amelinghausen, vor den Drögennindorfern und Rehlingern.
Die Pokale überreichten Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup, Ortsbrandmeister Clemens Reher, Heidekönigin Jana George und der stellvertretende Bürgermeister der Samtgemeinde Amelinghausen Holger Prange. Er überreichte der gastgebenden Feuerwehr Tellmer einen Geldbetrag und überbrachte den besonderen Dank der Samtgemeinde an die Feuerwehren und besonders an die Feuerwehr Tellmer.

