Gestern fand die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Rehlingen statt, bei der es darum ging, die Abläufe im Einsatz zu festigen. Ein realistisches Szenario wurde simuliert: In einem Haus brach ein Brand aus und es wurde eine vermisste Person gemeldet. Die Kameraden wurden vom Gruppenführer, in diesem Fall unser Ortsbrandmeister, in die jeweiligen Trupps eingeteilt und erhielten ihre Aufgaben.
Hier sind einige der durchgeführten Maßnahmen:
- Straßensicherung: Die Straße an der Einsatzstelle wurde abgesichert, um die Sicherheit von Einsatzkräften zu gewährleisten.
- Zugang schaffen: Mithilfe einer Motorsäge wurde der Zugang zur Einsatzstelle freigelegt.
- Wasserversorgung aufbauen: Die Wasserversorgung wurde aufgebaut, um den Brand zu bekämpfen
- Ausleuchtung: Um im Dunkeln effektiv arbeiten zu können, wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
- Innenangriff: Die Kameraden gingen in das Gebäude vor, um den Brand zu löschen und die vermisste Person zu retten.
- Hygiene- und Dekontaminationsmaßnahmen: Nach dem Einsatz wurden die notwendigen Hygiene- und Dekontaminationsmaßnahmen erläutert und durchgeführt.
Fazit: Die regelmäßige Übung und das Training der Arbeitsabläufe sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Je öfter die Kameraden diese Abläufe üben, desto besser sind sie darauf vorbereitet.
Voriger
Nächster