Alljährlich lädt die Feuerwehr Rehlingen ihre Aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie alle Fördermitglieder zu einem Event ein. Meist wechselt sich ein Dorffest mit einer Ausfahrt ab. In diesem Jahr war eine Ausfahrt dran. Dieses Mal haben wir uns für eine Fahrradtour durch die Samtgemeinde entschieden. Unter dem Motto „Von Dynamit zu Wasserkraft“ wurden verschiedene Ziele angesteuert. Sicherlich auch wegen dem geheimnisvollen Motto und der bis zum Start unbekannten Route folgten ca. 50 mutige Radlerinnen und Radler unserer Einladung! Über die große Resonanz haben wir uns sehr gefreut.
Am Sonnabendmittag um 13 Uhr erfolgte die Begrüßung durch unseren Ortsbrandmeister – selbstverständlich bei besten Fahrradwetter, also ca. 20°C und Sonnenschein. Anschließend ging es über Ehlbeck und Rehrhof Richtung Schwindebeck. Die erste Station waren die Kieselgur-Teiche nahe Schwindebeck, in denen lange Zeit der wertvolle Rohstoff abgebaut wurde. Kieselgur wird unter anderem für die Herstellung von Dynamit verwendet. Sowohl der Ort als auch die Geschichte des Kieselgur war vielen Teilnehmern bis dahin nicht bekannt. Hier wurden von unserem „Marketender“-Team auch kühle Getränke zur Verfügung gestellt.
Weiter ging es Richtung Wohlenbüttel, wo beim nächsten Stopp an der alten Mühle Kaffee und Kuchen gereicht. Die letzte Station wurde an der skandalträchtigen Schutzhütte in der Kronsbergheide eingelegt.
Beim Eintreffen der durstigen Raderinnen und Radler am Rehlinger Feuerwehrhaus gegen 17 Uhr hatte das Team Tresen schon kühle Getränke bereitgestellt, welche dankend angenommen wurde.
Die Landschlachterei Drewes lieferte uns Bockburger und eine vegetarische Gemüsepfanne, was ebenfalls auf sehr gute Resonanz stieß.