Feuerwehr Rehlingen im Einsatz stark

30.01.2015
Sü.Rehlingen. Die Feuerwehr Rehlingen
wurde im abgelaufenen Jahr zu mehreren Einsätzen gerufen. Es waren Brandeinsätze und Hilfeleistungen abzuarbeiten. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Hinrich Hassebrauck berichtete von einem Einsatz in Betzendorf, wo in der Mittagszeit an einem Wochentag ein Carport brannte: „Hier waren wir mit 12 Feuerwehrleuten an der Einsatzstelle, dies ist bei 37 aktiven Mitglieder eine sehr gute Leistung“, so Hassebrauck. Ein weiterer Einsatz war an einem anderen Tag in den frühen Morgenstunden, es musste eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet werden, „auch hier waren wir mit 10 Helfern schnell zur Stelle“, so der stellv. Ortsbrandmeister weiter in seinem Bericht. Ferner mussten mehrmals umgestürzte Bäume von der Straße geräumt und auch ein Starkregen forderte die Feuerwehr. Auch das durchgeführte Dorffest im Sommer war gut besucht und die Stimmung hervorragend.


Zur Feuerwehr Rehlingen gehören auch 82 Fördermitglieder, hierauf ist Kassenführer Eckhard Winkelmann besonders stolz, „ dies sind 20 % der Haushalte in der Gemeinde Rehlingen“, bemerkt der Kassenführer Winkelmann. Zum neuen Kassenprüfer wurde Hans-Heinrich Thömen gewählt.


Atemschutz ist für die Feuerwehren unverzichtbar. In Rehlingen werden 13 Feuerwehrangehörige regelmäßig für den Einsatz unter Atemschutzgeräten ausgebildet. Diese Ausbildung wird zusammen mit den Atemschutzträgern Amelinghausen durchgeführt. „Die Zusammenarbeit beider Feuerwehr in der Atemschutzausbildung hat sich über Jahre bewährt“, so Rehlings Atemschutzwart Christian Strübe.


Die Jugendfeuerwehr Rehlingen hat zurzeit 11 Mitglieder. Jugendwart Dennis Knoblich betreut diese Abteilung der Feuerwehr. „Das Jahr 2014 war ein erfolgreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr“, berichtet der Jugendwart. Es wurden verschiedene Feuerwehrwettbewerbe besucht und zum Heideblütenfest gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Amelinghausen und Oldendorf ein Festwagen für den Umzug gebaut. Jugendsprecher Lennard Dittmer sprach den Besuch der Jugendlichen auf der Polizeiwache Amelinghausen an, bei dem den Jugendlichen die Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Einsatz erklärt wurde. Interessant war auch der 25 Stunden Dienst der Jugendfeuerwehr mit den Jugendlichen aus Amelinghausen. Hier wurden verschiedene „Einsätze“ von beiden Jugendfeuerwehren gemeinsam abgearbeitet.


Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Hinrich Hassebrauck vom Gemeindebrandmeister Henning Brockhöft geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr bekam Ernst Schlumbohm und Hans-Heinrich Hoyer sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft die Ehrenurkunden.
Gemeindebrandmeister Brockhöft beförderte Rehlingens Ortsbrandmeister Jens Dittmer zum Brandmeister und Dennis Knoblich zum Löschmeister. Vom Ortsbrandmeister Dittmer wurden Lars Thömen zum Oberfeuerwehrmann, Lucas Kupfermann und Christian Uffel zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Lucas Kupfermann hat als einziger in der Rehlinger Feuerwehr an allen Ausbildungen, Übungen und Diensten teilgenommen, hierfür bekam er vom Ortsbrandmeister einen Präsentkorb, einen weiteren Präsentkorb wurde Michael Bartesch überreicht. Er hat sich 14 Jahre lang intensiv um die Jugendfeuerwehr im Ort gekümmert. Jugendwart Dennis Knoblich überreichte den Korb im Namen der gesamten Feuerwehr mit den Worten: „Du bist uns immer ein verlässlicher Partner“

Fotos und Text R.Schütze

Weitere Beiträge