Bereits eineinhalb Tage nachdem Sturmtief Ylenia vorübergezogen war, sollte das noch stärkere und vor allem länger andauernde Sturmtief Zeynep kommen. Und es kam…
Die in Amelinghausen extra dafür eingerichtete kommunale Einsatzleitung (KEL) alarmierte die Feuerwehr Rehlingen am 18.02.2022 um 20:01 Uhr zu ihrem ersten Einsatz. Auf der Kreisstraße zwischen Bockum und Kreisgrenze Uelzen waren mehrere große Kiefern auf die Fahrbahn gestürzt. Vor Ort präsentierte sich die Lage deutlich größer als erwartet, da sechs zum Teil sehr große Bäume auf der Straße lagen. Zudem war es an der Einsatzstelle im Wald bei den extremen Sturmböen sehr gefährlich. Überzählige Einsatzkräfte wurden daher zeitnah zurück zum Feuerwehrhaus geschickt, um nicht unnötig viele Kameraden zu gefährden. Die Einsatzstelle wurde schnell mit mehreren Motorsägen und einem Trecker abgearbeitet.
Nach Ende des ersten Einsatzes gegen 21:00 Uhr blieb es für uns einige Stunden ruhig. Um 00:34 Uhr wurden wir erneut alarmiert. Diesmal wurde ein Baum auf der Straße Richtung Diersbüttel geräumt. Zurück am Feuerwehrhaus wurden wir von der KEL über Funk gegen 1:00 Uhr direkt zum nächsten Einsatz geschickt. Diesmal rückte nur das TSF in Staffelstärke und aufgrund der Entfernung ohne Unterstützung eines Treckers aus. Es ging auf die B209, wo zwischen Etzen und der Kreisgrenze Heidekreis diverse Bäume umgestürzt waren. Gemeinsam mit dem LF der Feuerwehr Amelinghausen sowie dem stv. Gemeindebrandmeister arbeiteten wir diese ab. Auch hier war die Lage wieder sehr gefährlich, da es zeitweise extreme Böen gab.
Anschließend sicherten wir die B209, da von Rehrhof kommend kurz vor Etzen ein großer Straßenbaum auf das Feld gestürzt war und die Leitplanke hochgerissen hatte. So war direkt neben der Fahrbahn ein große Loch entstanden. Nach ca. 20 Minuten wurde die Einsatzstelle an die eintreffende Polizei übergeben.
Nach Rückkehr zum Feuerwehrhaus wurden wir direkt wieder zurück zur B209 beordert. Auf Höhe des Sportplatzes Ehlbeck war zwischenzeitlich die Feuerwehr Soderstorf dabei, mehrere umgestürzte Bäume zu beseitigen. Wir fuhren aus Richtung Ehlbeck, um so von der anderen Seite kommend zu unterstützen. Mit Hilfe eines Teleskopladers wurden mehrere Bäume beseitigt und Äste entfernt, die auf die Fahrbahn zu stürzen drohten.
Gegen 3:15 Uhr waren diese Einsätze beendet. Besonders war in dieser Nacht neben der Vielzahl der Einsätze auch, dass viele Feuerwehren außerhalb ihres eigentlichen Einsatzgebietes aktiv werden mussten, da die „heimische“ Feuerwehr bereits anderweitig beschäftigt war.
Nach ca. 4 Stunden Schlaf ging es um 07:15 Uhr – diesmal wieder in voller Stärke mit MTW und Trecker – erneut Richtung Diersbüttel, wo zwei Bäume umgestürzt waren und vier weitere vorsichtshalber gefällt werden mussten.
Den Schluss bildete um 13:38 Uhr ein Baum an der Kreisstraße Richtung Bockum, der sich bedrohlich über die Fahrbahn gebogen hatte. Er wurde sicherheitshalber von uns gefällt.
Insbesondere die nächtlichen Einsätze während dieses Sturmtiefs werden den eingesetzten Kameraden sicherlich in Erinnerung bleiben.
Einsatzleiter: Hendrik Hoyer