15.07.2022: Teilnahme an einer Übung zur Vegetationsbrandbekämpfun

Am vergangenen Freitagabend durften wir an einer ortsübergreifenden Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung teilnehmen. Diese wurde federführend durch den Rehlinger Kameraden Marius Busemann, Florian Meyer von der Feuerwehr Oldendorf sowie weiteren Kameraden aus Amelinghausen ausgearbeitet. Teilgenommen haben der gesamte Fuhrpark der Feuerwehr Amelinghausen, das TLF 8/18W aus Oldendorf sowie unser TSF inkl. Besatzung.


In der Kronsbergheide unweit des Heidschnuckenstalls wurde ein Flächenbrand simuliert, welcher sich auf den Schafstall zubewegte. Die gemeinsame Anfahrt vom Feuerwehrhaus in Amelinghausen aus führte uns zunächst auf den Parkplatz am Lopausee. Von dort aus wurden die Fahrzeuge einzeln zu ihren jeweiligen Einsatzorten beordert. Das pump-and-roll-fähige TLF aus Oldendorf wurde direkt zum Ablöschen der Flammen eingesetzt, während die wasserführenden Fahrzeuge aus Amelinghausen mit der Drehleiter, auf der der Faltbehälter verlastet ist, die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherstellten. Der Rüstwagen wurde durch die Drohnengruppe genutzt, welche den Einsatz durch Luftaufnahmen unterstütze.


Unsere Aufgabe war die Herrichtung und der Betrieb der Wasserentnahmestelle an der Lopau. Hier wurden die wasserführenden Fahrzeuge aus Amelinghausen und Oldendorf befüllt, welche im weiteren Verlauf der Übung im Pendelverkehr zwischen der Wasserentnahmestelle und dem Faltbehälter unweit des Heidschnuckenstalls die Wasserversorgung für den Löschangriff sicherstellten. An der Einsatzstelle wurden mehrere Trupps mit Strahlrohren für die Brandbekämpfung eingesetzt.
In der Nachbesprechung gegen 21:15 Uhr zeigten sich die Übungsleiter mit Ausnahme kleinerer Kritikpunkte insgesamt zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Alle Beteiligten sind sich einig, dass solche ortsübergreifenden Übungen wichtig sind, damit die Abläufe gefestigt werden. Auch die menschliche Komponente, also die Kameradschaft und die Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der anderen Ortsfeuerwehren werden dadurch gestärkt, was im Einsatzfall eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht.

Weitere Beiträge